See Dreieckständer on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "der Dreieckständer", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Dreieckständer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Dreieckständers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Dreieckständer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Dreieckständer", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Dreieckständern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Dreieckständer", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Dreieckständer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Drei·eck·stän·der", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Beschluss des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 18. November 2014", "text": "„Das beklagte Medienunternehmen hat – ohne über eine nach § 82 Abs 1 StVO erforderliche Bewilligung zu verfügen – Straßen dadurch zur Werbung für ihr Printmedium benützt, dass sie von wahlwerbenden Parteien im Zuge des Nationalratswahlkampfes 2013 aufgestellte Dreieckständer an 228 Standorten in Wien mit eigenen Plakaten überklebt hat.“" }, { "ref": "Martin Stuhlpfarrer: Die ÖVP wird Häupls Lieblingsfeind. In: DiePresse.com. 12. August 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 13. April 2018) .", "text": "„Mit seiner Forderung nach Abschaffung der Dreieckständer, die auch Probleme im Bereich der Verkehrssicherheit bringen, beißt Kopietz bei anderen Parteien auf Granit.“" }, { "ref": "Wolfgang Rössler: Was Rot darf, darf Dunkelrot noch lange nicht. In: NZZOnline. 6. Mai 2016, ISSN 0376-6829 (URL) .", "text": "„Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Im Wald an Dreieckständern in Wien gibt es eine strenge Ordnung.“" }, { "ref": "Klaus Schieder: Dreieckständer oder LED-Anzeigen. In: sueddeutsche.de. 22. Mai 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. April 2018) .", "text": "„Dreieckständer seien hässlich, auf die Ortseingangstafeln der Stadt passten nur A 3-Plakate.“" } ], "glosses": [ "mobile Vorrichtung zur Anbringung von Plakaten mit drei senkrechten Stützen" ], "id": "de-Dreieckständer-de-noun-AbE6ESHI", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈdʁaɪ̯ʔɛkˌʃtɛndɐ" }, { "audio": "De-Dreieckständer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-Dreieckständer.ogg/De-Dreieckständer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Dreieckständer.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Dreieckständer" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "der Dreieckständer", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Dreieckständer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Dreieckständers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Dreieckständer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Dreieckständer", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Dreieckständern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Dreieckständer", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Dreieckständer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Drei·eck·stän·der", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Beschluss des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 18. November 2014", "text": "„Das beklagte Medienunternehmen hat – ohne über eine nach § 82 Abs 1 StVO erforderliche Bewilligung zu verfügen – Straßen dadurch zur Werbung für ihr Printmedium benützt, dass sie von wahlwerbenden Parteien im Zuge des Nationalratswahlkampfes 2013 aufgestellte Dreieckständer an 228 Standorten in Wien mit eigenen Plakaten überklebt hat.“" }, { "ref": "Martin Stuhlpfarrer: Die ÖVP wird Häupls Lieblingsfeind. In: DiePresse.com. 12. August 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 13. April 2018) .", "text": "„Mit seiner Forderung nach Abschaffung der Dreieckständer, die auch Probleme im Bereich der Verkehrssicherheit bringen, beißt Kopietz bei anderen Parteien auf Granit.“" }, { "ref": "Wolfgang Rössler: Was Rot darf, darf Dunkelrot noch lange nicht. In: NZZOnline. 6. Mai 2016, ISSN 0376-6829 (URL) .", "text": "„Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Im Wald an Dreieckständern in Wien gibt es eine strenge Ordnung.“" }, { "ref": "Klaus Schieder: Dreieckständer oder LED-Anzeigen. In: sueddeutsche.de. 22. Mai 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. April 2018) .", "text": "„Dreieckständer seien hässlich, auf die Ortseingangstafeln der Stadt passten nur A 3-Plakate.“" } ], "glosses": [ "mobile Vorrichtung zur Anbringung von Plakaten mit drei senkrechten Stützen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈdʁaɪ̯ʔɛkˌʃtɛndɐ" }, { "audio": "De-Dreieckständer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-Dreieckständer.ogg/De-Dreieckständer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Dreieckständer.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Dreieckständer" }
Download raw JSONL data for Dreieckständer meaning in All languages combined (2.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.